Zum Inhalt springen

Datenschutzerklärung

Erklärung zur Informationspflicht

In folgender Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Webseite. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutzgrundverordnung, Telekommunikationsgesetz 2003).

Sobald Sie als Benutzer/in auf unsere Webseite zugreifen oder diese besuchen wird Ihre IP-Adresse, Beginn sowie Beginn und Ende der Sitzung erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt somit ein berechtigtes Interesse iSv Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.

Kontakt mit uns

Wenn Sie uns, entweder über unser Kontaktformular auf unserer Webseite, oder per Email kontaktieren, dann werden die von Ihnen an uns übermittelten Daten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage oder für den Fall von weiteren Anschlussfragen für sechs Monate bei uns gespeichert. Es erfolgt, ohne Ihre Einwilligung, keine Weitergabe Ihrer übermittelten Daten.

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Bei Bedarf können Sie hier unsere Cookie-Richtlinie noch einmal einsehen.

Server-Log Files

Diese Webseite und der damit verbundene Provider erhebt im Zuge der Webseitennutzung automatisch Informationen im Rahmen sogenannter „Server-Log Files“. Dies betrifft insbesondere:

  • IP-Adresse oder Hostname
  • den verwendeten Browser
  • das verwendete Gerät
  • Aufenthaltsdauer auf der Webseite sowie Datum und Uhrzeit
  • aufgerufene Seiten der Webseite
  • Spracheinstellungen und Betriebssystem
  • „Leaving-Page“ (auf welcher URL hat der Benutzer die Webseite verlassen)
  • ISP (Internet Service Provider)

Diese erhobenen Informationen werden nicht personenbezogen verarbeitet oder mit personenbezogenen Daten in Verbindung gebracht.

Wir behalten uns vor, im Falle von Bekanntwerden rechtswidriger Tätigkeiten, diese Daten auszuwerten oder zu überprüfen.

Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.

Wenn Sie die Möglichkeit nutzen, unseren Newsletter zu abonnieren, wird Ihre Email-Adresse und Ihre Zustimmung/Einverständniserklärung über den Bezug des Newsletters benötigt. In Folge auf die Anmeldung zu unserem Newsletter, erhalten Sie von uns ein Bestätigungs-Email mit einem Link zur Anmeldebestätigung.

Wir nutzen ActiveCampaign für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die:

ActiveCampaign, Inc.,
1 N Dearborn, 5th Floor,
Chicago, Illinois 60602, USA.

Mit ActiveCampaign organisieren und analysieren wir unseren Newsletterversand. Die von Ihnen angegebenen Daten werden hierfür auf Servern von ActiveCampaign in den USA gespeichert. ActiveCampaign ermöglicht uns, den Erfolg unserer Newsletter zu messen. Wir können z. B. sehen:

  • ob ein Newsletter geöffnet wurde,
  • welche Links angeklickt wurden,
  • ob nach dem Klick bestimmte Aktionen (z. B. ein Kauf) erfolgt sind (Conversion-Rate).

Außerdem können wir Empfänger in Kategorien einteilen, um Newsletter gezielter zu gestalten. Wenn Sie diese Analyse nicht wünschen, können Sie den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in jeder E-Mail abbestellen.

Mehr Infos zu den Funktionen finden Sie in der Funktionsbeschreibung auf der Website von ActiveCampaign: https://www.activecampaign.com/email-marketing
Die Datenschutzerklärung von ActiveCampaign: https://www.activecampaign.com/privacy-policy

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf wirkt nur für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung.

Die Übertragung in die USA stützt sich auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission:
https://www.activecampaign.com/legal/newscc
https://www.activecampaign.com/de/legal/gdpr-updates/privacy-shield

ActiveCampaign ist zudem nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert.

Wir speichern Ihre Newsletter-Daten bis zur Abmeldung. Nach der Abmeldung werden Sie aus dem Verteiler gelöscht. Ihre E-Mail kann ggf. in einer Blacklist gespeichert werden, um künftige Zusendungen zu verhindern. Diese Speicherung dient der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben beim Newsletter-Versand (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und ist zeitlich unbegrenzt, kann aber auf Widerspruch gelöscht werden.

Wir haben mit ActiveCampaign einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Dieser stellt sicher, dass personenbezogene Daten nur nach unseren Weisungen und im Einklang mit der DSGVO verarbeitet werden.

Eine Stornierung des Newsletter-Abos ist jederzeit per Link in jeder Newsletter Email möglich. Alternativ senden Sie die Stornierung bitte an unsere Email-Adresse: info@lisaschwarzinger.at.

Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand werden im Falle einer Stornierung umgehend von uns gelöscht. Die Rechtmäßigkeit der erfolgten Datenverarbeitung bis zum Widerruf, welche aufgrund der Zustimmung passiert ist, wird davon nicht berührt.

Online-Kurse

Wir bieten Ihnen über unsere Website auch Zugang zum Kauf und zur Absolvierung von Online-Kursen an. Dafür nutzen wir den Dienst elopage. Wenn Sie auf einen Verkaufsbutton klicken, verlassen Sie unsere Webseite und werden auf unsere individuelle Verkaufsseite von elopage weitergeleitet.

elopage ist ein Dienst der:
elopage GmbH
Kurfürstendamm 208
10719 Berlin

Sämtliche Funktionen auf der Verkaufsseite sowie auch die gesamte nachgelagerte Verkaufs- und Kursabwicklung erfolgen über elopage. Die Datenschutzerklärung von elopage finden Sie unter https://elopage.com/privacy.

Auf unserer Verkaufswebseite von elopage haben wir eine gesonderte Datenschutzerklärung, die Sie bitte ebenfalls beachten. Wir haben mit der elopage GmbH als unserem Auftragsverarbeiter einen entsprechenden Vertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten bei der Weiterleitung von unserer Webseite zu der Verkaufsseite über elopage ergibt sich vorliegend aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b).

Ihre Rechte als Betroffene/r

Sie als Betroffene/r haben bezüglich Ihrer Daten, welche bei uns gespeichert sind grundsätzlich ein Recht auf:

  • Auskunft
  • Löschung der Daten
  • Berichtigung der Daten
  • Übertragbarkeit der Daten
  • Wiederruf und Widerspruch zur Datenverarbeitung
  • Einschränkung

Wenn sie vermuten, dass im Zuge der Verarbeitung Ihrer Daten Verstöße gegen das Datenschutzrecht passiert sind, so haben Sie die Möglichkeit sich bei uns (support@lisaschwarzinger.at) oder der Datenschutzbehörde zu beschweren.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Website-Betreiberin: Dr. Lisa Schwarzinger, BSc MSc
Anschrift: Berliner Ring 34, 8047 Graz
Email: support@lisaschwarzinger.at

Erstellt unter Nutzung von: Datenschutz DSGVO Generator in Kooperation mit Rechtsanwalt Wien